Gläserner Kreuzweg
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Kaisersteig (Rabenstein)
Von dort folgt man dem „Gläsernern Steig“ vorbei am „Kneippbachl“ bis
zur Lichtung des alten Glashüttenweilers „Althütte“, dessen Geschichte
eine Infotafel erzählt; dann weiter bergauf immer dem „Gläsernen Steig“
folgend zur Schachtenbacher Teerstraße, und dort weiter links zur
Wegspinne.
Nach einem kurzem Anstieg bis zum Ende der Teerstraße zweigt links
der beschilderte „Gläserne Kreuzweg“ ab, auf dem man durch stillen
Bergwald zum Gipfel des 950 m hohen „Hennenkobel“, dem Hausberg von
Rabenstein, gelangt. An 14 Stationen mit Sockeln aus Urgestein ist
ungewöhnlich kunstvoll auf Spezialglas in „Sandstrahlgravur“ die
Leidensgeschichte Jesu dargestellt.