Grenzenlos "Mehr" erleben

Bayerisch Eisenstein

Anerkannter Luftkurort am Fuße des Grossen Arber

Bayerisch Eisenstein bietet zu allen Jahreszeiten eine große Auswahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.  Beim Wandern im Herbst erkundest du die eiszeitlichen Karseen, darunter der Große und der Kleine Arbersee oder die Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald mit jahrhundertealten Baumbeständen im Hans-Watzlik-Hain, der Heimat der ältesten Tanne Deutschlands. Kulturelle Highlights erwarten dich in der Erlebnisallee mit Museen und Ausstellungen für Kunstliebhaber oder Familien mit Kindern. Hier ist für jeden etwas geboten. Europaweit einzigartig ist der historische, durch eine Staatsgrenze geteilte Bahnhof.  Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte Tschechien mit der atemberaubenden landschaftlichen Schönheit des Nationalparks Sumava und kultureller  Vielfalt von Land und Leuten. Genieße bayerische und internationale Schmankerl in den örtlichen Gaststätten und lerne unsere herzlichen Gastgeber kennen.

Im Winter verwandelt sich der Große Arber in ein erstklassiges Skigebiet mit Biathlonstadion, Langlaufzentren und Rodelbahnen – perfekt für die ganze Familie!

Winterurlaub in der Ferienregion

zwischen ARBER und Spičák

Landschaftlicher Höhepunkt

Mit seiner einzigartigen Lage im Natur- und Nationalpark Bayerischer Wald, direkt an der Grenze zum Böhmerwald, bietet Bayerisch Eisenstein eine Fülle von Urlaubsaktivitäten zu allen Jahreszeiten. Hervorragend markierte Wanderwege und geführte Wanderungen mit fachkundigen Rangern laden ein, den Bayerischen Wald und Böhmerwald in seiner ganzen Urwüchsigkeit zu erkunden. Doch auch das örtliche Radwegenetz lässt sowohl bei erfahrenen Mountainbikern, als auch bei Genussradlern und Ebikern keine Wünsche offen.

Mountain-Bike Touren

Kultur und Kulinarik

Bayerisch Eisenstein lockt nicht nur mit der Bahnhofserlebnissallee, die mit mehreren Museen, verschiedensten Ausstellungen, einer Kunstgalerie und dem im Jahr 2017 als schönsten Tourismusbahnhof Deutschlands prämierten Grenzbahnhof, aufwartet.

Empfehlenswert sind auch Besuche der vielen Traditionsveranstaltungen, sowie der Vorstellungen regionaler Top-Acts aus der Kabarett- und Musik-Branche im modernen Veranstaltungssaal vor Ort, der ArberLandHalle. Der Genuss von bayerischen und internationalen Schmankerln in den vielen Gaststätten des Ortes und der angrenzenden tschechischen Nachbargemeinde Železná Ruda

 - 02

Von Bayerisch Eisenstein das Beste

Ausflugsziele und Highlights aus dem Ferienort Bayerisch Eisenstein

Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten können sich die Gäste auch sportlich betätigen: Im Sommer beim Wandern oder Radfahren in der nahezu unverfälschten Natur – im Winter beim Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlaufen auf sorgfältig gepflegten Loipen.

Zu den Ausflugszielen

Highlights aus dem Urlaubsort

Veranstaltungen in Bayerisch Eisenstein

Datum wählen

Filter

576 Ergebnisse gefunden

Treffpunkt bei Anmeldung

Eselspaziergang

Für Groß und Klein mit Eselin "Franka" und kundiger...
Waldhäuser, Heinz Theuerjahr Skulpturenpark

Skulpturengarten Heinz-Theuerjahr

Der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr ist gestaltet...
Frauenau - Glasmuseum

Ausstellung FORM FARBE FUNKTION

Neuerwerbungen und unpubliziertes Glas der Sammlung...
Neuschönau, Hans-Eisenmann-Haus

Dauerausstellung - Wege durch Natur und Zeit

Herzstück des Nationalparkzentrums Lusen ist das...
Neuschönau, Böhmstraße 39

Šumava Graphiken von Pavel Piekar

Pavel Piekar (geb. am 18. Juli 1960, Ostrava) zählt zu...
Martina Neumanns Ausstellung entführt Sie in eine Welt,...
Dieser freundschaftliche Verband von vier Künstlern...
In der alten Schlosserei der ehemaligen Glashütte von...

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Kontakt

Tourist-Information Bayerisch Eisenstein
Schulbergstraße 1
94252 Bayerisch Eisenstein

+49 9925 9019-001

frauenau@ferienregion-nationalpark.de
www.frauenau.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr

Freitag - Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Feiertagen und während der bayerischen Schulferien auch Sonntags von 09.00- 12.00 Uhr geöffnet. Die öffentlichen Toiletten, sowie der Vorraum der Einrichtung sind jederzeit frei zugänglich und letzterer auch mit Infomaterial bestückt.

Ansprechpartner