Das zeichnet die Ferienregion aus

Vom Glas, vom Wald, vom Wasser das BESTE

Die wohl funkelndste Straße Deutschlands führt zu einem sehr großen Teil durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Die Glasstraße!

Ein wilder, zu großen Teilen unberührter Wald ist Namensgeber der Region.

Klare, frische Bergbäche, ursprüngliche Quellen und Flussläufe bilden ein Geflecht an Lebensadern.

Alle drei Elemente vereint ergeben ein Ganzes, was die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald einzigartig und unverkennbar macht.

Glaskunst und -handwerk hat eine lange Tradition im Bayerischen Wald

Vom Glas das BESTE

Das Glas und der Bayerische Wald sind unzertrennlich miteinander verbunden. Die Glasherstellung ist ein Kulturgut mit 700-jähriger Geschichte. Der Werkstoff hat diese Region über Jahrhunderte nachhaltig geprägt. Entlang der berühmten Glasstraße finden sich noch immer weltbekannte Manufakturen und Glashütten, die dieses anspruchsvolle Handwerk pflegene und dank begabter Nachwuchskünstler und Kunsthandwerker in die Zukunft fortführen.

  • Glasstrasse
  • Glasmuseum Frauenau
  • Waldmuseum Zwiesel
  • Verein Gläserner Winkel
  • Glashütte Eisch
  • Glashütte Theresienthal
  • Zwiesel Kristallglas AG
 - 04

Alles rund ums Thema Glas

Galerien, Geschäfte, Museen

Filter

39 Ergebnisse gefunden

In der Galerie Gläserner Winkel werden ausschließlich Produkte aus...

Mauth-Finsterau

Glasbläserkunst Mauth

Die Glashütte in Mauth findest du an der bekannten Glasstraße, mitten...

GLASENSIUM

Bei einer Werksbesichtigung durch das GLASENSIUM begleite...

Glasmuseum

Das Glasmueum Frauenau nimmt seine Besucher mit auf eine...

Der anspruchsvolle Glasfreund findet in der Glasstadt-Galerie...

Die Glasherstellung hat in Bayerisch Eisenstein eine lange Tradition...

Die Ladengalerie Horizonte bietet ein vielseitiges Angebot.
Die...

Die Naturrodelbahn Scheuereck bietet vor allem den Kleinen auf einer...

„Natur Natur sein lassen.“

Wälder, Moore, Schachten

Vom Wald das BESTE

Im Oktober 1970 wurde der erste Nationalpark in ganz Deutschland gegründet. Zusammen mit dem angrenzenden Nationalpark Šumava auf tschechischer Seite bildet er das größte zusammenhängende mitteleuropäische Waldgebiet. "Natur Natur sein lassen", so lautet das Motto des Nationalparks. Und tatsächlich, der Wald entwickelt sich hin zu einer faszinierenden Waldwildnis, die mit vielfältigster Tier- und Pflanzenwelt, mit beeindruckenden Bachläufen, Mooren, Filzen, Schachten und mächtigen Felsformationen jeden Besucher begeistert.

Nationalpark Bayerischer Wald

Beruhigend, entspannend, vielfältig

Vom Wasser das BESTE

Lebenselixir Wasser - sowohl Landschaft, Flora und Fauna profitieren vom Wasserreichtum in der Ferienregion. Ob wilde Bäche, Seen und Moore, die ganzjährig allen Naturfreunden malerische Landschaftseindrücke bescheren oder imposante Bauten zur Versorgung der hiesigen Bevölkerung mit Trinkwasser - das Element trägt besonders auch in der Ferienregion zur Erholung und zum hoher Lebens- und Freizeitqualität der Region bei.

Die Trinkwassertalsperre Frauenau ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, das der Wasserversorgung in der Region dient. Von Frühjahr bis Herbst ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer, das durch viele Wander- und Fahrradwege sehr gut erschlossen und Ausgangs- oder Zielpunkt vieler Rad- oder Wandertouren ist. Spätestens nach einem Besuch der waldwasser Erlebniswelt Flanitz wird jeder Besucher Wasser mit anderen Augen sehen! Unser wichtigstes Lebensmittel und Grundlage für alles Leben!

Zu allen Ausflugszielen