Lusenschutzhaus
Das Lusenschutzhaus wurde von der Sektion Grafenau des Bayerischen Wald-Vereins geplant und erbaut. Eine Wasserquelle am Südrand der Lusenkuppe, von der auch das Baumaterial Granit stammt, gab den Ausschlag für die Positionierung. Seit der Fertigstellung 1937 wurde das Schutzhaus und seine Infrastruktur laufend renoviert. Heute gibt es hier neben Speisen und Getränken für Wanderer im Sommerhalbjahr auch ein Nachtquartier.