
zwischen Bayerisch Eisenstein über Zwiesel nach Regen Stadt
Der Flusswanderweg Regen
Als einziger Kandidat aus dem Bayerwald geht er an den Start.
Das Wandermagazin hat zum 19-mal „Deutschlands Schönsten Wanderweg“ nominiert. Mit insgesamt 74 Kandidaten hat es der "Flusswanderweg Regen" in der Kategorie Tagestour mit auf die Wahlliste geschafft. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) in Zusammenarbeit mit der Stadt Regen.
Hol den Titel zusammen mit uns in den Bayerischen Wald - in die Region!
Warum der Flusswanderweg am Regen?
Der Weg ist schlichtweg ein Juwel und wartet mit einem zauberhaften Wanderabenteuer auf dich, egal zu welcher Jahreszeit. Vom Startpunkt im historischen Grenzort Bayerisch Eisenstein ist er von Beginn an gesäumt mit einer hervorragenden Infrastruktur, gegeben durch die Orte am Wegesrand. Auf dem Weg passieren Wanderer charmante, kleine Dörfer, die zum Verweilen einladen. Auch die Glasstadt Zwiesel bietet die perfekte Gelegenheit für einen kurzen Stopp entlang des Weges. Vorbei an der weltweit höchsten Kristallglas-Pyramide geht es für die Flussweg-Wanderer weiter entlang des Schwarzen Regen bis in die bayerische Kleinstadt Regen. Nach der doch etwas längeren Tagestour warten am Ziel in der Stadt Regen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf alle fleißigen Wanderer.
Diejenigen, die die 30-Kilometer Gesamtstrecke in einzelnen Abschnitten genießen möchten, haben dazu natürlich ebenso die Möglichkeit. Man kann den Flusswanderweg beispielsweise auch in Etappen von 10, 13 oder 16 Kilometern begehen.
Dank der optimalen Anbindung zur Waldbahn kann der Weg zurück zum Ausgangspunkt mühelos mit dem Zug angetreten werden.

Deine Stimme zählt!
Seit 01. März 2025 ist das Online-Wahlstudio des “Wandermagazin” zur digitalen Abstimmung geöffnet. Doch auch in den örtlichen Tourist-Infos und in vielen Einrichtungen der Region kann per Wahlkarte für die Tagestour “Flusswanderweg am Regen” abgestimmt werden. Wir zählen auf deine Unterstützung und freuen uns über jede einzelne Stimme für den Bayerischen Wald. Egal ob mit Wahlkarte oder über das Online-Wahlstudio!
begleite uns
Ein Stück entlang des Weges
oder entdecke den Weg
auf eigene Faust
Der genaue Tourenverlauf das Flusswanderweges, sowie detaillierte Informationen zur Wegebeschaffenheit und GPX-Tracks der Route stehen jederzeit in unserem Tourenportal zum Download bereit - selbstverständlich auch für mobile Endgeräte.

Los geht´s
Im Grenzort Bayerisch Eisenstein
Startort der Wanderung ist der Wanderpark in Bayerisch Eisenstein mit Blick zum Großen Arber. Ab hier begleitet dich der Fluss Großer Regen. Entlang der Strecke säumen historische Wassebauwerke, kleine Dörfer und Gasthäuser den Weg. Neben ehemaligen Glasmacherorten passierst du auf diesem Abschnitt auch eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, wie imposante Eisenbahnbrücken, oder den “Fällenrechen”, ein Relikt aus der Zeit der Holztrift im Bayerischen Wald. Genau das Richtige für Naturliebhaber und Entdecker.
Herzlich Willkommen
In der Glasstadt Zwiesel
In Zwiesel kannst du mehr über die Geschichte der Glaskunst erfahren und die Werke zahlreicher Glaskünstler, sowie die weltweit höchste Kristallglas-Pyramide bestaunen. Nach einem Abstecher durch den Zwieseler Kurpark führt der Weg weiter durch lichte Auenwälder, vorbei an blühenden Wildblumen und ausladenden Baumriesen, die schützend ihre Äste über dem Weg ausbreiten. Immer mit dabei - das leise Plätschern des Flusses.


Endspurt zur
Stadt Regen
Schließlich erreichst du die Genuss- und Fairtrade-Stadt Regen, die aufgrund ihrer malerischen Lage auch “Perle am Fluss” genannt wird. Mit ihrem breitgefächerten gastronomischen und kulturellen Angebot, heißt dich die bayerische Kleinstadt herzlich willkommen. Dank der hervorragenden Anbindung zur Waldbahn kann der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt mühelos mit dem Zug angetreten werden.
Nur ein kleiner Abstecher gefällig?
Unser Flusswanderweg kann selbstverständlich auch auf kürzeren Abschnitten erwandert werden. So kannst du entlang des Weges in Ruhe noch weitere Highlights unserer Region entdecken, wie beispielsweise das Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis in Ludwigsthal und viele weitere mehr.
Bildimpressionen zum nominierten Flusswanderweg am Großen Regen

Wehr am Flusswanderweg

Flusswanderweg im Winter

Flusswanderweg im Nebel